Schmalspurbahn
Wolkenstein - Jöhstadt
Preßnitztalbahn
Wolkenstein - Jöhstadt
Preßnitztalbahn
Die Orte im Preßnitztal zwischen Wolkenstein und Jöhstadt waren bis dahin verkehrstechnisch kaum erschlossen. Eine Straße gab es nicht. So wurde 1891 mit dem Bau der Strecke begonnen und diese am 1. Juni 1892 eröffnet. Der Güterverkehr hatte fortan die größte Bedeutung, seit 1911 gab es Rollwagenverkehr. Personenverkehr war eher Nebensache.
Bereits ab Mitte der 1960er Jahre war die Stilllegung der Strecke im Gespräch. Vollzogen wurde sie jedoch erst ab Frühjahr 1982. Der Güterverkehr zwischen Steinbach und Jöhstadt wurde eingestellt. Im Januar 1984 rollten die letzten Personenzüge zwischen Niederschmiedeberg und Jöhstadt. Grund für die Stilllegungen war der mangelhafte Zustand der Strecke.
Ende September 1984 wurde auch der Personenverkehr zwischen Wolkenstein und Niederschmiedeberg eingestellt. Bis zum 20. November 1986 gab es noch Güterverkehr für das Kühlschrankwerk in Niederschmiedeberg mit IVK und Rollwagen.
Bis Sommer 1989 war die Strecke fast komplett abgebaut.
Seit 1992 wird durch die Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn die Strecke zwischen Steinbach und Jöhstadt als Museumsbahn wieder aufgebaut und betrieben.
Steinbach
Der Bahnhof Steinbach ist der südliche Endpunkt der wiederaufgebauten Strecke der Preßnitztalbahn.
Die folgenden Aufnahmen entstanden anläßlich der Veranstaltung Steinbach 2000.
Forellenhof
Schmalzgrube
Bahnhof und Stationsgebäude in Schmalzgrube wurden von der IG Preßnitztalbahn hervorragend restauriert.
Die Aufnahmen entstanden anläßlich der Veranstaltung Steinbach 2000.
Schlössel
Jöhstadt
Jöhstadt war früher der Endpunkt der Preßnitztalbahn Wolkenstein - Jöhstadt und ist heute der Ausgangsbahnhof der Museumsbahnstrecke Jöhstadt - Steinbach.
Die Aufnahmen von der Reststrecke Wolkenstein - Niederschmiedeberg der Preßnitztalbahn entstanden im August 1986, also nur kurze Zeit vor der kompletten Stilllegung der Preßnitztalbahn im mittleren Erzgebirge. Zu dieser Zeit gab es hier nur noch Güterverkehr zwischen Wolkenstein und Niederschmiedeberg. Hauptkunde war das Werk Niederschmiedeberg des VEB DKK Scharfenstein. Produziert wurden hier Kühlschränke.
Bahnhof Wolkenstein
Preßnitztalbahn: Wolkenstein - Niederschmiedeberg
Die Aufnahmen zeigen, wie idyllisch die Schmalspurstrecke ins Tal der Preßnitz eingebettet war. Eine Straße verlief große Teile der Strecke parallel. Allerdings war diese damals in recht erbärmlichem Zustand, was die Verfolgungsfahrt per Trabant nicht gerade leichter machte.

