Schloss und Park Lichtenwalde






im Schlosspark Lichtenwalde -
Grandiose Aussicht auf das Zschopautal

Innenhof mit Schlosskapelle

Um die Historie des Schlosses Lichtenwalde zu dokumentieren bedarf es eines Rückblickes bis in das 12. Jh. als die Errichtung der Wehranlage begann. Die damalige Burg wechselte mehrmals ihren Besitzer, darunter befinden sich ab 1291 Böhmenkönig Wenzel II., ab 1336 Markgraf von Meißen und ab 1439 erstand es Conrad von Stein und Apel von Vitzthum, später u.a. Reichsgraf Heinrich Jakob Fleming und Reichsgraf Christoph Heinrich von Watzdorf und eine Menge anderer Eigentümer. Ab 1999 schließlich ging das Schloss in die Liegenschaftsverwaltung des Landesamtes für Finanzen im Bundesland Sachsen über.
Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr,
November bis März: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr.
Anschrift:
Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa,
Telefon 037206 887380,
lichtenwalde@schloesserland-sachsen.de
Karte und Satellitenansicht Schloss und Park Lichtenwalde
Die Karte zeigt Schloss und Park Lichtenwalde im Tal der Zschopau nordöstlich von Chemnitz
Größere Kartenansicht Hier finden Sie die kombinierte Karte / Satellitenansicht von Schloß Pillnitz.
Mit der Maus können Sie den Ausschnitt beliebig verschieben. Alternativ können Sie auch die Pfeilbuttons oben links verwenden. Die Plus- und Minusbuttons dienen zum Zoomen des Ausschnittes.
Per Button können Sie zwischen Karte, Satellit und einer kombinierten Ansicht hin- und herschalten.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Sachsen
Anzeige: --> Es folgen Reiseangebote externer Anbieter
