Kunst und Kultur in Sachsen
Dresden ist Dresden, da braucht es keine Worte. Semperoper, Frauenkirche und Kreuzkirche gehören zu den brillantesten Konzerthäusern dieser Welt. Alle bedeutenden Orchester und Ensembles geben sich an diesem Ort ein Stelldichein. Dresdens hingegen moderne Seite definiert sich vor allem über die Künstlergemeinschaft "Brücke" sowie die Medienkunst Cynetart.
Zu Sachsens großartigen Spielstätten darf sich natürlich auch die Oper Chemnitz zählen, weiterhin finden stetig Festivals im ganzen Land statt, auf kleinen wie großen Bühnen, in Hallen, in Sälen, auf Wiesen, in Zelten. Kirchen und Schlösser werden zu Bühnen, darunter auch Schloss Pillnitz und Schloss Moritzburg.
Im Erzgebirge sind es die Seebühne Talsperre Kriebstein, das mittelsächsische Theater Freiberg und Döbeln ebenso das Theater Zwickau welche kulturelles Publikum in ihren Bann ziehen.
Kunst und Ausstellungen bietet außerdem die Oberlausitz, dort finden im Barockschloss Rammenau oder im Theater von Görlitz abwechslungsreiche Ausstellungen statt.
In der Sächsischen Schweiz überzeugt Schloss Weesenstein genauso wie die Felsenbühne in Rathen.
Im Sächsischen Elbland lohnen sich hingegen die Spielstätten Weingut Schloss Proschwitz in Meißen, Lesebühne Radebeul, Schloss Wackerbarth und die Villa Teresa in Coswig.
Das Vogtland mit seinem Musikwinkel ist seit je her der Musik und Kultur zugewandt. Das Theater Plauen und Naturtheater Bad Elster bestätigen dies.
Orchester, Chöre und Ensembles wie die Sächsische Staatskapelle, das Gewandhausorchester, der Leipziger Thomanerchor und Dresdner Kreuzchor sind seit Jahrhunderten feste Institutionen im Kulturstaat Sachsen. Ihren Tönen zu lauschen ist ein ganz besonderes Highlight, wem sich diese Chance bietet sollte sie keinesfalls auslassen.
Prunkvolles, klangvolles, nachdenkliches, aufheiterndes im Freistaat Sachsen - eines haben sie alle gemein, etwas anziehendes.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Sachsen
Anzeige: --> Es folgen Reiseangebote externer Anbieter
